Brighten Consulting freut sich bekannt zu geben, dass ihr Kunde, Schnellecke Logistics, zu den Gewinnern der UiPath AI25 Awards gehört – einem jährlichen Programm, das die 25 innovativsten Projekte weltweit im Bereich der Agentic Automation mit der UiPath-Plattform auszeichnet.
Die Auszeichnung, die im Rahmen des UiPath FUSION in Las Vegas verliehen wurde, würdigt Unternehmen, die die Grenzen der Automatisierung neu definieren, indem sie das Potenzial von KI, Menschen und Robotern kombinieren, um neue Maßstäbe in Produktivität, Effizienz und Geschäftswert zu setzen.
Als Trusted UiPath Partner in Portugal und Deutschland war Brighten verantwortlich für die Konzeption und Implementierung des Intelligent-Automation-Projekts von Schnellecke Logistics, das nun weltweit Anerkennung findet. Die Lösung ermöglichte es Schnellecke, kritische Logistikprozesse zu transformieren, indem intelligente Agenten integriert wurden, die End-to-End-Operationen optimieren – mit erheblichen Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und höherer Agilität im Kundenservice.
„Starke Teams warten nicht auf die Zukunft – sie gestalten sie. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die exzellente Zusammenarbeit zwischen Schnellecke Logistics, Brighten Consulting und UiPath, die gemeinsam einen ESG-Use-Case in ein international anerkanntes Projekt verwandelt haben. Für uns ist es eine große Quelle des Stolzes, diese Teamarbeit in einer globalen Anerkennung bestätigt zu sehen,“ erklärte Karsten Keil, Managing Director bei Brighten Consulting.
Graham Sheldon, Chief Product Officer bei UiPath, betonte bei der Preisverleihung: „Diese Unternehmen betreten Neuland, indem sie Menschen, KI und Roboter orchestrieren, um Prozesse zu transformieren und messbare Ergebnisse zu erzielen. Wir sind stolz, ihre Leistungen anzuerkennen, und gespannt darauf, wie sie weiterhin die Grenzen des Möglichen verschieben.“
Mit dieser Auszeichnung reiht sich Schnellecke in eine exklusive Gruppe globaler Innovationsführer in der Automatisierung ein und unterstreicht die Bedeutung des Logistiksektors als Treiber technologischer Entwicklungen. Für Brighten stärkt die Anerkennung die Positionierung als strategischer Partner zur Vereinfachung von Geschäftsprozessen durch modernste Technologien.